Kann meine Festplatte durch einen unprofessionellen Datenretter beschädigt werden?
Ja, leider ist dies nicht selten der Fall. Es gibt sehr viele Unternehmen, die eine Datenrettung von Festplatten und anderen Datenträgern anbieten, jedoch nicht über das notwendige Wissen und die technische Ausstattung für eine professionelle Datenwiederherstellung verfügen. In vielen Fällen trägt hier der Kunde das volle Risiko einer Datenrettung und deren Ausgang. Handelt es sich beispielsweise um einen mechanischen Schaden einer Festplatte (z.B. Head-Crash), so kann ein erfolgloser Rettungsversuch zur massiven Verschlechterung der ohnehin schon angeschlagenen Festplatte führen.
Wir haben oft Datenträger vorliegen, die von anderen Unternehmen vorher bearbeitet wurden, diese dann aber ohne Erfolg einer Datenrettung wieder an den Kunden zurückgesendet wurden. Auf diesen Datenträgern sind meist Spuren von unsachgemäßem Umgang zu erkennen, zum Beispiel Fingerabdrücke, Staub und ähnliche Verunreinigungen.
In besonders drastischen Fällen werden durch einen unsachgemäßen Wechsel von Schreib-Leseköpfen Oberflächenschäden verursacht, die destruktive Veränderungen und einen teilweise unwiderruflichen Datenverlust hervorrufen.
Fazit: Es ist also durchaus möglich, dass ein Rettungsversuch eines Anbieters mit unzureichender Ausstattung und Erfahrung zur Verschlechterung des Datenträgers beiträgt.
