Schnell und Günstig - dafür erheblich im Risiko für einen Datenverlust. RAID 0 Datenrettungen gehören zu den am häufigsten angefragten Services im Bereich Festplattenverbund. Wir retten Anwenderdaten aus RAID 0 Arrays mit betroffenen Hard Disks aller Hersteller. Um den Raidverbund möglichst vollständig zu retten, ist es wichtig, dass unnötige Folgeschäden innerhalb der kaputten Datenträger vermieden werden.
Eine RAID 0 Datenrettung sollte nur bei entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen durch spezialisierte Datenretter durchgeführt werden. Durch die fehlende Redundanz im RAID 0 gibt es keine Fehlertoleranz für den Ausfall eines Laufwerks. Deshalb wird das Problem auch unmittelbar festgestellt, wenn kein Zugriff mehr auf das System möglich ist. Oft wird das Betriebssystem direkt auf dem RAID 0 Volume installiert, so dass auch der Server oder PC nicht mehr startet. Ein Zugriff auf das Dateisystem ist auch nicht von außen möglich, da das Array nicht gemounted werden kann.
- Eigenes Reinraumlabor & Ersatzteillager
- 95% Datenrettungsgarantie
- Qualitätssicherung nach ISO 9001:2015
- Diskretion & Datenschutz nach DSGVO
- Persönlicher Ansprechpartner
Probleme und Verlust von Daten im RAID 0
Neben den verlockenden Vorteilen der hohen Geschwindigkeit, den niedrigen Kosten und der optimalen Speichernutzung der Datenträger sprechen jedoch entscheidende Nachteile gegen den Einsatz eines RAID 0 Systems. Vor allem im professionellen Umfeld, in Unternehmen und allen Speicherstrukturen, bei denen es um wichtige Daten geht, sollte vom Einsatz eines RAID0 abgesehen werden. Der dafür entscheidende Grund ist die hohe Anfälligkeit des Datenlayers im Fall eines Ausfalls eines der enthaltenen Datenträger. Kommt es beispielsweise aufgrund eines mechanischen Defektes innerhalb einer Festplatte zum so genannten Head-Crash, so ist diese Festplatte augenblicklich nicht mehr Teil des RAID Verbundes. Aufgrund der fehlenden Redundanz kommt es sofort zum Totalausfall des RAID 0 – das Volume ist offline.
Schnelle Hilfe durch 24 Stunden Express Service
Bei wichtigen und produktiven Daten (z.B. Datenbanken, Office Dokumente, E-Mails, Kalenderdaten, usw.) ist meist eine sofortige Bearbeitung der Daten notwendig. Um keine Zeit zu verlieren, führen wir schnellstmöglich eine Express-Bearbeitung des Raidverbundes durch.
Nachdem wir den Schaden und die Möglichkeiten einer Datenwiederherstellung analysiert haben, erhalten Sie ihr persönliches Analyseergebnis sowie ein Angebot (Festpreis) zur Datenrettung. Sofern Sie den Auftrag erteilen, beginnen wir sofort mit unserer Arbeit, auch nachts, an Wochenenden und Feiertagen.
Sobald die Rettung abgeschlossen ist, bereiten wir die Übergabe der konsistenten (qualitätsgeprüften) Daten vor und informieren Sie rechtzeitig. Einer unserer Mitarbeiter steht Ihnen die gesamte Zeit von der Analyse bis zur Fertigstellung des Rettungsauftrages als Ansprechpartner zur Verfügung und informiert Sie regelmäßig über den Fortschritt sowie sämtliche Neuigkeiten im Zusammenhang dem Datenrettungsauftrag.
RAID 0 Rettung aus NAS Server
Oft werden in QNAP, Buffalo, Synology oder WD My Cloud NAS Systemen RAID 0 Konfigurationen eingesetzt, um möglichst kostensparend einen schnellen Zugriff auf Datenspeicher zu erhalten. Deshalb sind die QNAP NAS oder auch Synology Network Attached Storage häufig beim Ausfall von Festplatten im RAID 0 vom Datencrash betroffen.
Beispiele für RAID 0 Datenrettungen durch RecoveryLab
Ablauf der RAID 0 Datenrettung
Bei Feststellung eines Datenverlustes sollte zunächst eine professionelle Diagnose des inkonsistenten RAID 0 Arrays von einem professionellen Datenretter durchgeführt werden. Aufgrund der fehlenden Redundanz (nicht vorhandenen Ausfallsicherheit) ist es in der Regel notwendig, den defekten Datenträger mit einer ausreichend hohen Datenqualität zu rekonstruieren. Dies erfolgt bei mechanischen Fehlern an einem Reinraumarbeitsplatz durch einen erfahrenen Datenrettungs-Experten. Nach Reparatur und Recovery der Daten von der kaputten Festplatte, erfolgt dann die Rekonstruktion der defekten RAID 0 Ebene. Dieses mehrstufige Verfahren erfordert höchste Präzision bei der Vorgehensweise sowie langjährige Erfahrung. Die Chance der einwandfreien Datenwiederherstellung ist abhängig vom ursprünglichen Schaden, eventuellen Folgeschäden, die im Anschluss an den Schaden durch beispielsweise unvorsichtige und voreilige Schritte herbeigeführt werden.
Erste Schritte bei Datenverlust
- Schalten Sie den Computer / Server aus und vermeiden Sie unnötige Neustarts
- Vermeiden Sie Folgeschäden durch den Einsatz von vermeintlich vielversprechenden Softwareprodukten, sofern Sie im Umgang damit keine ausreichende Erfahrung und Kenntnisse haben
- Nehmen Sie sich trotz eines möglichen Zugzwanges und ggf. vorhandener Panik die Zeit, sich ausführlich von einem Datenrettungsexperten beraten zu lassen. Seriöse Unternehmen bieten diesen Service
- Beauftragen Sie eine professionelle Diagnose des Schadens um eine optimale Voraussetzung für weitere Entscheidungen zu haben
Ursachen für defektes RAID 0
- Festplatte fällt aus nach Schreib-Lesekopfschaden, Elektronik-Defekt oder Problem mit der Festplatten Firmware
- RAID Controller erkennt einen oder mehrere Datenträger nicht mehr (RAID offline)
- RAID 0 ist nicht mehr synchron (nicht mehr erreichbar aufgrund verschiedener Ursachen)
- Überspannung oder plötzlicher Stromausfall beschädigt RAID Controller oder einzelne / mehrere Festplatten
- RAID Array versehentlich durch Benutzer gelöscht
- Daten (Dateien, Ordner) durch Anwender überschrieben
- Virtuelle Festplatte oder iSCSI Target innerhalb des RAID 0 gelöscht/beschädigt oder verschwunden
Kostenlose Abholung von Server/ RAID-Festplatten bundesweit
Sie haben einen Schaden an Ihrem RAID0 System festgestellt und benötigen professionelle Unterstützung zur Wiederherstellung der Daten? Wir holen Ihre Datenträger auf Wunsch noch am gleichen Tag bei Ihnen ab oder vereinbaren eine persönliche Übergabe in unserem Büro an den Standorten Hamburg, Leipzig oder München mit Ihnen. Sollten Sie eine persönliche Übergabe in einer anderen Stadt wünschen, empfehlen wir Ihnen gern einen unserer Datenrettungspartner, welche Ihnen als IT-Systemhäuser oder PC-Spezialisten gern bei der Annahme der defekten Datenträger weiterhelfen.
Vor- und Nachteile des RAID 0
Ein RAID-0 Array wird vor allem aufgrund seiner performanten Lese- und Schreibzugriffe für hohe Transferraten verwendet. Neben dem hohen Datendurchsatz durch die Verteilung der Datenströme auf beide Platten, überzeugt die einfache Installation eines Software-RAIDs unter Windows (z.B. über die Datenträgerverwaltung), Linux oder Mac OS. Die zu speichernden Daten werden in einem RAID-0 mittels „Striping“, einem Verfahren zur abwechselnden Sicherung einzelner Datenblöcke auf mehreren Festplatten, organisiert.
Dadurch können schnell Dateien gespeichert und die physikalisch begrenzte Lese- und Schreibgeschwindigkeit der einzelnen Datenträger kompensiert werden. Neben der leistungsfähigen Performance spielen die sehr niedrigen Kosten für die einzusetzende Hardware sowie die hohe Speicherkapazität (Brutto = Netto) eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines RAID-0 Laufwerkes im Server, NAS oder PC. Aufgrund der fehlenden Redundanz steht dem hohen Datendurchsatz die mangelnde Datensicherheit gegenüber. Ist eine Festplatte erst ausgefallen, ist bei einem fehlenden Backup der Ärger groß. Deshalb sollten RAID0 Arrays möglichst nur als Startpartition verwendet werden ohne die Speicherung von Anwenderdaten.
RAID 0 Data Recovery: Fragen & Antworten
Das Mainboard ist defekt, sind meine Daten im RAID 0 für immer verloren?
Normalerweise sollten beide Festplatten (sofern intakt) vom baugleichen Board mit den identischen RAID Einstellungen problemlos erkannt werden. Zur Sicherheit empfehlen wir eine 1:1 Kopie beider Platten vor dem erneuten Starten.
Ist eine RAID0 Rettung möglich, wenn beide Festplatte kaputt sind?
Zur Rekonstruktion von konsistenten Dateien ist es auf jeden Fall wichtig, die Rohdaten (Stripes) aus beiden Festplatten zu erhalten. Dafür ist es entscheidend, wie stark die beiden Festplatten jeweils beschädigt sind. Ist eine Rettung im Reinraum und das anschließende Auslesen der relevanten Rohdaten möglich, spricht nichts gegen eine vollständige Wiederherstellung.
Das RAID 0 ist defekt (RAID 0 stripe failed) , was kann ich tun?
Zunächst sollte geprüft werden, in welchem Zustand sich die jeweiligen Festplatten befinden. Aufgrund der fehlenden Redundanz im RAID0 ist es erforderlich, dass Rohdaten aus dem Bestand beider Datenträger gelesen und zur Datenrekonstruktion weiterverarbeitet werden.
Wie lange dauert eine Datenwiederherstellung von einem RAID 0?
Die Dauer der Rettungsarbeiten ist abhängig von dem Schaden. Je stärker einer der Einzeldatenträger betroffen ist, umso länger ist der Bearbeitungsprozess. Sofern nur leichte Probleme oder keine physikalischen Defekte vorhanden sind und die Datenmengen überschaubar sind, ist eine Datenrettung oftmals innerhalb eines Tages möglich.