Suche
kostenfreie Beratung
Ansprechpartner Datenrettung

Diagnose bei RecoveryLab: mechanischer Schaden durch Head-Crash

Nachdem die Festplatte abgeholt wurde, folgte die Diagnose. Zunächst wurde der interne Datenträger (WD1600BEVT) aus dem Gehäuse der Externen Festplatte ausgebaut. Danach erfolgte die Diagnose im Reinraumlabor bei RecoveryLab. Das Ergebnis ergab einen defekten Schreiblesekopf, der sich offensichtlich aufgrund des Sturzschadens ergeben hatte. Das permanente Anschlagen des Schreib-Lesekopfarmes war für das Klackernde Geräusch verantwortlich.

Lars Müller | Technischer Leiter
Datenrettung erfolgreich von ext. HDD mit WD Scorpio Blue WD1600BEVT
Wir bieten Ihnen bei Recoverylab
  • Eigenes Reinraumlabor & Ersatzteillager
  • 95% Datenrettungsgarantie
  • Qualitätssicherung nach ISO 9001:2015
  • Diskretion & Datenschutz nach DSGVO
  • Persönlicher Ansprechpartner
Pfeil Datenrettung anfragen

Datenrettung WD Scorpio Blue HDD

Die Wiederherstellung erfolgte nach Abschluss der Datenträgeranalyse. Dabei wurden zunächst erforderliche Ersatzteile aus dem hauseigenen Ersatzteillager getauscht, um die Funktion der Festplatte wiederherzustellen. Danach erfolgte das Auslesen der Rohdaten und Metainformationen. Die so gewonnenen Daten wurden überprüft und auf logischer Ebene rekonstruiert, so dass konsistente und lesbare Daten bereitgestellt werden konnte. Die Wiederherstellung von ca. 100GB an Fotodateien war erfolgreich möglich.

Autor: Lars Müller
Lars Müller ist seit über 30 Jahren in der IT- und Datenrettungsbranche tätig. Als Technischer Leiter bei RecoveryLab Datenrettung gehören Datenwiederherstellung, Reverse-Engineering, Hardware-Technologien und Teamleitung zu seinen Kernkompetenzen. Für RecoveryLab.de verfasst er praxisnahe Fachbeiträge, um Betroffenen bei Datenverlust effektive Lösungen und Hilfestellungen zu bieten.