
Datenrettung von Zyxel NAS-Speichergeräten
Hardwarebedingt
Manchmal kündigt sich ein Hardwareproblem durch Fehlermeldungen oder Symptome wie langsamer Zugriff auf den Netzwerkspeicher.
Meist liegen Beschädigungen an einer Festplatte oder mehreren Festplatten gleichzeitig vor. Je nach dem Schaden der einzelnen Speichermedien richtet sich auch der technologische Prozess der Datenwiederherstellung.
Initial können auch äußere Einflüsse wie Feuer, Wasser oder Elektronikprobleme (Überspannung) zu einem Defekt der Hardware und insbesondere der Speichermedien führen.
Logische Schäden / softwarebedingt
Sehr oft wird eine Datenrettung erforderlich, nachdem Dateien versehentlich gelöscht oder überschrieben wurden. Auch vermeintliche Datensicherungen, die im erforderlichen Fall benötigt werden, stellen sich oftmals als unvollständig, veraltet oder beschädigt heraus.
Auch bei technisch verursachten logischen Schäden im Dateisystem, z.B. durch die NAS-Firmware im Zuge eines RAID-Rebuildes kommt unser Datenrettungsdienst zum Einsatz.
Je nach Dateisystem und dessen Fragmentierung, Struktur und Beschädigung richtet sich der Ablauf der Rettungsprozesse.
Wir sind auf die Datenrettung von NAS-Servern spezialisiert. Dank langjähriger Erfahrungen und vielen Aufträgen besteht eine hohe Chance (95%) Ihre Daten erfolgreich zu retten.

- Eigenes Reinraumlabor & Ersatzteillager
- 95% Datenrettungsgarantie
- Qualitätssicherung nach ISO 9001:2015
- Diskretion & Datenschutz nach DSGVO
- Persönlicher Ansprechpartner
Gründe für Datenverlust
- Fehler bei Firmwareupdate-Installation (NAS-Aktualisierung)
- Festplatte mechanisch beschädigt durch äußere Einwirkung (z.B. NAS umgekippt, heruntergefallen, dagegen gestoßen)
- Thermische Überlastung Festplatte (durch unzureichende Kühlung / Abluft)
- Verschleiß von Festplatten (Motorschaden, Lagerschaden, Oberflächenschäden, Head-Crash, etc.)
- Logische Beschädigung auf RAID-Array (z.B. durch Löschen, Überschreiben)
- Fehlerhaftes RAID-Rebuild
- Versehentliches Herausziehen von Festplatten
- Synchronisationsfehler (z.B. altes Backup versehentlich eingespielt)
- Fehlfunktion am NAS Storage (RAID-Konfiguration oder Datenbereich überschrieben)
ZyXEL-spezifische Fehlermeldungen
- Relabel RAID to .. FAILED (Umbenennen RAID fehlgeschlagen)
- Start Repairing Degraded RAID by disk%s: FAILED (Raid Rebuild fehlgeschlagen)
- There is a RAID Degraded. (Fehlerhaftes RAID vorhanden, nach Ausfall einer Festplatte)
- Cancel Internal Volume Scan: FAILED
- Cannot Unmount Volume and RAID. (RAID kann nicht entfernt werden)
- Create Internal Volume: FAILED (internes Laufwerk kann nicht erstellt werden)
- Scan Internal Volume: FAILED
- When backup: error happens
- Restore backup job failed. (Wiederherstellen der Datensicherung fehlgeschlagen)
Erste Hilfe nach Datenverlust
Sofern Sie einen Defekt oder Datenverlust an Ihrem ZyXEL NAS festgestellt haben, bewahren Sie unbedingt erst einmal Ruhe! Danach empfehlen wir folgende Schritte:
- Stromversorgung prüfen (sind alle Kabel und Stecker richtig eingesteckt / falls nicht, liegt möglicherweise kein Schaden vor)
- Schalten Sie bei Datenverlust das NAS sofort aus
- Tauschen Sie auf keinen Fall die internen Festplatten gegeneinander aus (das kann zu Folgeschäden führen)
- Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung irgendwelcher unbekannter Programme/ Freeware zur Datenrettung Ihres NAS (häufige Ursache für destruktive Veränderungen/ Folgeschäden!)
- Rufen Sie einen Experten für Datenwiederherstellung an und lassen Sie sich über Möglichkeiten beraten
- Veranlassen Sie eine professionelle Fehlerdiagnose um genauere Informationen zum Schaden und den möglichen Lösungen zu erhalten
Express-Datenrettung (24h)
Wenn Sie Ihre Daten sehr schnell wieder benötigen, empfehlen wir unsere Express-Datenrettung. In diesem Modus holen wir Ihr NAS noch am gleichen Tag bei Ihnen ab und beginnen umgehend mit der Analyse der Festplatten.
Sobald diese abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung von Ihrem persönlichen Ansprechpartner, der über den gesamten Zeitraum der Wiederherstellung zu Ihrer Verfügung steht. Die Datenrettung erfolgt umgehend nachdem Sie die Freigabe basierend auf unserem Festpreisangebot erteilt haben.
Nach Abschluss bereiten wir schnellstmöglich die Übergabe der Daten vor und vereinbaren mit Ihnen den geeigneten Zeitpunkt dafür. Wir arbeiten rund um die Uhr (24/7) auch an Wochenenden und Feiertagen.
Ablauf Datenwiederherstellung
- Kostenlose Beratung zur Datenrettung im Vorfeld
- Kostenlose Abholung des NAS/ der Festplatten bei Ihnen
- Analyse des NAS und Erstellung Festpreisangebot zur Datenrettung
- Datenwiederherstellung wie vereinbart
- Abschluss der Datenrettung und Übergabe der geretteten Daten an Sie
Wir retten Daten folgender ZyXEL NAS Modelle
- alle Modelle der Reihen: 2-Bay Personal Cloud Storage, Private Cloud
- NSA 210 / 220 / 221 (1-Bay Media Server, keine Spiegelung)
- NSA 310 / 310S (1-Bay Media Server, keine Spiegelung)
- NSA 320 / 320S (2-Bay Media Server, RAID-0,1)
- NSA 325, 326 (2-Bay, RAID-0,1)
- NAS 540 (4-Bay, RAID-0,1,5,6,10)
Über Zyxel NAS
ZyXEL NAS-Server (Modelle mit NSA oder NAS gekennzeichnet) sind besonders aufgrund ihres unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnisses sehr beliebt. Es können mit wenigen Schritten kompakte und stromsparende Storagelösungen für den Heimbereich und kleinere Büroumgebungen geschaffen werden.
Dank der integrierten RAID-Funktion werden NAS oft auch als zentraler Backupspeicher oder Archivserver in Unternehmen verwendet. Neben den intern verbauten Festplatten (je nach Modell bis zu vier Stück) besteht auch die Möglichkeit, externe Festplatten zur Datensicherung über den USB-Anschluss anzuschließen.