Erste Hilfe nach Brandschaden
Im Schadensfall gilt es Ruhe zu bewahren und beschädigte Datenträger sorgfältig zu behandeln:
- Entnehmen Sie Festplatten und USB-Medien vorsichtig aus der Brandstelle.
- Vermeiden Sie eigenständige Reinigungsversuche, um Schäden nicht zu verschlimmern.
- Verpacken Sie Datenträger sicher in Luftpolsterfolie und stabiler Kartonage.
- Kontaktieren Sie umgehend RecoveryLab, um weitere Schäden zu vermeiden.
Tipp: RecoveryLab bietet sofortige persönliche Beratung und Abholung vor Ort
Preise der Datenrettung nach Brand
Die Kosten der Datenrettung hängen vom Umfang und Zustand der Beschädigung ab:
- Individuelle, professionelle Schadensanalyse zur Feststellung der Wiederherstellungschancen.
- Transparentes Angebot auf Basis der Analyse inkl. Festpreis
- Keine versteckten Kosten, klare Kommunikation von Anfang an.
Weitere Informationen zu unseren Datenrettungskosten finden Sie hier.
Transparenter Ablauf
Folgeschäden durch Brand und Feuer
Schäden entstehen neben Hitze und Ruß oft durch Löschwasser oder zusammenbrechendes Inventar. Viele Unternehmen verwahren Datensicherungsmedien oder auch ganze Notebooks im vermeintlich brandsicheren Tresor. Doch bei einem verheerenden Brand erhitzt sich der Stahlschrank auf ein hohes Maß. Als Folgeschäden werden oftmals verschmolzene und verformte Kunststoffteile und Elektronikbestandteile festgestellt, die bei der späteren Datenrettung einen erheblichen Aufwand erzeugen.

- Eigenes Reinraumlabor & Ersatzteillager
- 95% Datenrettungsgarantie
- Qualitätssicherung nach ISO 9001:2015
- Diskretion & Datenschutz nach DSGVO
- Persönlicher Ansprechpartner
Prävention vor Brand-Schäden
Vermeiden Sie Datenverluste durch vorbeugende Maßnahmen:
- Nutzen Sie feuersichere Behälter für Datensicherungen und wichtige Dokumente.
- Erstellen Sie regelmäßig externe Backups (z.B. Cloud-Lösungen).
- Prüfen Sie regelmäßig elektrische Geräte und Installationen auf Risiken.
- Installieren Sie Rauchmelder und Feuerlöscher, insbesondere CO2-Löscher für Elektronikbrände.
Ernstfall eingetreten? Jetzt Kontakt aufnehmen.
Kam es zum Ernstfall im Büro, der Wohnung oder dem Server Raum lohnt eine Konsultation von Experten, die sich auf die Rettung von Daten auf Laptops, USB Medien und Servern spezialisiert haben. Im antistatischen Reinraum können unter Mikroskopen Festplatten und Sticks und DVDs einer umfassenden Analyse unterzogen werden.
Wir sind an 365 Tagen 24 Stunden erreichbar. Erfahrung und internationale Zusammenarbeit haben uns zu einem der führenden Anbieter im Bereich Datenrettung gemacht.
Wir setzen auf eine seriöse Auseinandersetzung mit ihren Problemen. Nach Analyse des Schadens unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot zur Datenrettung.
Datenrettung digitaler Speichermedien nach Feuer & Brandschaden

Flash-DataRecovery von USB-Sticks und microSD / SD-Speicherkarten sowie Smartphone Datenrettung (Hinweis: iPhone Recovery deutlich aufwendiger).

Gelöschte Dokumente & Bilder retten, Recovery nach Windows Update. (Rekonstruktion von Datenbanken, Viren- und Ransomware-Schäden aufwendiger)

HDD-Reparatur, Festplattenrettung von internen und externen Festplatten im Reinraum-Labor, bei physischem- und Elektronikdefekt.

Datenrettung von NAS bei defekten Festplatten und RAID-Ausfall. Wir sind spezialisiert auf die NAS Wiederherstellung von Synology, WD My Cloud, QNAP.

Datenrettung von RAID-0, RAID1, RAID5 Arrays. Datenrettungsdienst für virtuelle Server-Systeme wie VMware, Hyper-V & VirtualBox.

Datenrettung von SSDs aus Laptop, MacBook, PC. Datenrettung Apple Computer mit Solid State Drive bei Defekt an SSD-Speicher-Controller / NAND Flash.
Kommentare