Datenverluste bei Buffalo NAS
Buffalo NAS in Verbindung mit einem RAID Verbund werden oft Archiv- oder Backupspeicher in kleinen und mittelständischen Unternehmen eingesetzt.
Wenn es zu einem Datenproblem einer Backup NAS kommt und keine zusätzliche Datensicherung vorhanden ist, können wir eine Datenrekonstruktion des Buffalo NAS durchführen. Die Erfolgschancen für eine Wiederherstellung liegen bei uns bei über 95%, sofern eventuelle physische Schäden eine generelle Wiederherstellung zulassen.
Wir retten Daten von den Buffalo NAS und Festplattenmodellen der Serien CloudStation, LinkStation, TeraStation, MiniStation und DriveStation. Wir arbeiten unabhängig von Software-Herstellern und entwickeln eigene Recovery-Tools und Technologien für die erfolgreiche DataRecovery. Im europäischen Markt* des japanischen Herstellers trifft man in erster Linie NAS-Server der Produktreihe TeraStation. Für den Heimbereich bietet Buffalo eine weitere Auswahl an NAS mit dem Namen LinkStation.
*Seit 2020 werden keine Buffalo NAS mehr in Europa verkauft.
Buffalo NAS-Systeme sind seit jeher in verschiedensten Modellen und Größen verfügbar. Im Fall eines Ausfalls ist es wichtig, dass möglichst keine Folgeschäden durch ungewollte Rebuilds- bzw. Veränderungen von RAID-Konfigurationen verursacht werden. Erstellen Sie generell bevor Sie an Ihrem Buffalo NAS ein Firmwareupdate oder ähnliches durchführen, ein Backup der gesamten Daten durch, damit bei möglichen Fehlfunktionen kein Verlust der Daten entstehen kann.
Erste Schritte: Nach Problemen mit Buffalo NAS
Um die bestmögliche Lösung zur Datenrettung zu erzielen, empfehlen wir folgende Schritte zu beachten.
- Keine unvoreiligen Aktionen unternehmen (Ruhe bewahren)
- betroffene Buffalo Station vom Netz trennen und einzelne Festplatten beschriften (Reihenfolge und ggf. fehlerhafte Datenträger) - keinesfalls die originalen Platten an einem Computer anschließen
- Prüfen, ob ggf. Datensicherungen (auch ältere) vorhanden sind
- Spezialisten von RecoveryLab kontaktieren für eine erste unverbindliche Beratung unter 0800 / 937 88 36
- Diagnose der Speichergeräte durch Datenretter mit Reinraum und Know-how beauftragen
- Je nach dem Ergebnis der Analyse und dem notwendigen Aufwand eine Datenrettung von der Buffalo NAS durchführen lassen.
- Eigenes Reinraumlabor & Ersatzteillager
- 95% Datenrettungsgarantie
- Qualitätssicherung nach ISO 9001:2015
- Diskretion & Datenschutz nach DSGVO
- Persönlicher Ansprechpartner
Ursachen und Fehler für Datenverluste
- Defekt am Gerät oder an einer / mehreren Festplatten (durch Verschleiß/ äußere Einwirkungen / Überhitzung / Überspannung)
- Festplatte wird nicht mehr erkannt (vom RAID Controller), kein Zugriff mehr auf NAS, iSCSI Ziele, Partitionen und Dateien möglich
- Elektronikschäden, ggf. Überspannungsschaden mit Beschädigung der Elektronik des NAS sowie der Datenträger (im ungünstigsten Fall)
- Firmwareprobleme mit Folgeschäden durch Überschreiben von Konfigurations- und Datenbereichen
- Fehlerhaftes Rebuild der Buffalo TeraStation (z.B. durch Stromausfall während eines Rebuilds)
- Diebstahl / Sabotage/ Löschen und Formatieren von Daten (durch Anwender)
- Fehler: The RAID array is being degraded mode (Code I12)
- Fehler: The RAID cannnot be mounted (E14)
- Fehler: An error occurred, and the hard drive was removed from the RAID array (E23)
- Fehler: An error occurred, so hard drive X was removed from the RAID array. (E30)
- Buffalo Fehler: cannot load kernel
- Fehlermeldungen werden durch optische Signale einer rot blinkenden Diagnose-LED signalisiert
Sollten Sie dennoch einen Datenverlust bemerkt haben, empfehlen wir Ihnen eine Diagnose Ihres Buffalo NAS durch einen professionellen Datenrettungsdienst mit eigenem Labor durchführen zu lassen.
Fallstudie: Daten aus LS 520 gerettet
Ausgang: Das NAS LS520D0402 mit insgesamt 4TB (2x2TB Toshiba SATA HDD) Speicher war nicht mehr erreichbar. Das Steuerbüro hatte vor allem Archivdaten auf dem Netzwerkspeicher abgelegt.
Diagnose: Elektronik-Schaden auf beiden Festplatten
Wiederherstellen der Daten: Erfolgreiche Rettung der Archivdaten nach Reparatur der beiden Festplatten und anschließender Rekonstruktion der Daten im RAID1.
Weitere Buffalo Datenrettungen durch RecoveryLab
Fragen & Antworten
Ist eine RAID 5 Datenrettung von einer Buffalo Terastation 51210RH mit 144 TB möglich?
Ob eine Rekonstruktion möglich ist, hängt immer vom Verlauf des Schadens ab. Bei fast allen Schäden ist es uns möglich, Daten von Buffalo NAS, insbesondere auch von den Business Systemen im Rack, zu denen auch die Terastation 51210RH gehört, wiederherzustellen.
Die hohe Speichermenge von 144 TB beeinflusst lediglich die Dauer des Auftrages. Diese kann aufgrund der großen Datenmenge bei einigen Tagen liegen.
Aufgrund unserer technischen und organisatorischen Ausstattung, können wir auch sehr große Systeme mit über 100 Festplatten wiederherstellen. Deshalb ist das NAS mit 12 HDD eine vollkommen normale Anforderung für unseren Datenrettungsprozess.
Mit welchen Kosten muss ich bei einer Wiederherstellung meiner Daten rechnen?
Die Kosten sind immer aufwandsabhängig. Wir erstellen nach der Analyse des Buffalo Systems ein Festpreisangebot. Die Höhe der Datenrettungskosten sind stark abhängig von:
- Anzahl der Festplatten (ob 2 oder 24)
- Grad der Beschädigung
- Welcher Schaden: physisch / elektronisch / logisch
- Art des RAID Verbundes (RAID1, RAID0, RAID5, RAID6, RAID10)
Der Preisbereich beginnt bereits bei deutlich unter 1.000€. Eine seriöse Aussage können wir Ihnen gern mitteilen, sobald wir weitere Details zu dem System und Schaden kennen. Bitte kontaktieren Sie uns dazu telefonisch oder per E-Mail.
Benötigen Sie für die Datenrettung nur die Festplatten oder auch das Buffalo Gehäuse?
Sowie für die Analyse als auch für den Datenrettungsprozess ist es ausreichend, wenn uns sämtliche Festplatten aus dem Buffalo NAS vorliegen. Anhand der Datenstruktur und der noch vorhandenen Fragmenten ist es uns im Rahmen der Diagnose möglich, sämtliche Informationen, die zur Datenrettung notwendig sind, herauszufinden.
Die geretteten Daten liefern wir Ihnen auf Wunsch auf einem neuen NAS oder sicher verschlüsselt auf einzelnen Festplatten.
Im Fall, dass die Datenträger an uns eingesandt werden, ist es wichtig, dass jede Festplatte ausreichend gepolstert verpackt wird. Auf Wunsch organisieren wir das für Sie.
Kann ich meine Dateien mit dem UFS Explorer retten?
Wir empfehlen bei wichtigen Dateien nach Festplattendefekten aber auch nach Formatierung keine Recovery Tools ohne genaue Kenntnisse zu testen. Selbst wenn Daten von einem formatierten Laufwerk teilweise rekonstruiert werden könnten, sind es die Details, die ohne das erforderliche Know-how zu Folgeschäden und damit zum Totalverlust führen können.
Datenrettung von Windows Storage Server
Buffalo ist neben Thecus einer der wenigen Hersteller, die NAS Modelle mit dem Betriebssystem Windows Storage Server (2016) ausstatten.
Eine Datenrettung von TeraStation mit Windows System ist möglich von u.a. diesen Modellen:
- Wiederherstellen von Daten auf TeraStation WS5220DNW6, WS5420DNW6, WS5420RN, WSH5610DNS6
Der Ablauf der Datenrettung ist grundsätzlich identisch wie bei einem Linux-NAS der Marke Buffalo. Der einzige Unterschied liegt im eingesetzten Dateisystem (meist NTFS). Die Wiederherstellung der Daten erfolgt in Abhängigkeit des Schadens. Oft sind einzelne Festplatten mechanisch beschädigt und werden im Zuge der RAID-Wiederherstellung rekonstruiert. Die geretteten Daten werden dann auf einem unter Windows-lesbaren Datenträger, auf Wunsch wieder auf einer Buffalo NAS bereitgestellt.
Kosten eines Buffalo-Datenrettungsauftrages
Unsere Preise für die Datenwiederherstellung sind stark abhängig vom jeweiligen Buffalo Modell (v.a. der Anzahl der Datenträger im NAS) sowie dem vorliegenden Schaden.
Daten, die durch leichte logische Beschädigungen (z.B. nach dem Löschen / Formatieren von Daten auf einer Buffalo NAS) verloren wurden, sind meist ab ca. 300€ wiederherstellbar. Ein Netzwerkspeicher mit 12 Festplatten und mehreren mechanisch defekten Datenträgern kann auch bei deutlich über 1.000€ liegen.
Buffalo RAID-Datenrettung
Trotz der Redundanz der konfigurierten RAID-Varianten (sofern vorhanden) kann es zum Datencrash kommen. Dazu sind verschiedene wiederkehrende Gründe verantwortlich. Bei bestimmten Modellen stellen wir regelmäßig fest, dass offensichtlich Firmwareinterne Prozesse für verheerende destruktive Schreibvorgänge verantwortlich sind, die unweigerlich zum Ausfall führen. Meist geschieht das in Folge von einzelnen Datenträgerdefekten.
Der Datenrettungsservice eines Buffalo RAID-Arrays stellt in einigen Fällen hohe Anforderungen an den Datenretter. Dies liegt vor allem an der optionalen systeminternen Datenverschlüsselung durch die Buffalo Firmware. Neben den allgemein notwendigen Arbeitsschritten bei der Rekonstruktion von defekten RAID-Arrays (ggf. inklusive der Wiederherstellung einzelner Datenträger) liegt hier die spezifische Anforderung, bei der Herleitung des durch die Firmware eingesetzten Schlüssels. Mit diesem werden die Daten meist im AES-256 Verfahren codiert. Dem Anwender ist dies in vielen Fällen nicht bekannt.
Außerdem werden Buffalo NAS häufig im XFS Dateisystem betrieben. Dieses spezifische Linux-Filesystem erfordert wie auch NTFS/EXT3/EXT4/HFS+ etc. die genaue Kenntnis des Datenretters darüber. Häufig stellen wir fest, dass semiprofessionelle Versuche zur Verschlechterung des Schadens geführt haben. Wir empfehlen daher eine professionelle Diagnose des jeweiligen Buffalo NAS durchführen zu lassen.
Wir sind auf den Wiederherstellungsprozess von Buffalo NAS-Serversystemen spezialisiert. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und unserer eigens entwickelten Technologien, sind wir in der Lage in über 95% aller Fälle Ihre Daten aus einem defekten Buffalo NAS-Server wiederherzustellen.
Häufige RAID-Konfigurationen
Entgegen einiger anderer NAS-Hersteller setzt Buffalo auf die Verwendung klassischer RAID-Konfigurationen. Je nach Ausstattung und Anzahl der enthaltenen Datenträger sind so folgende RAID-Modi verwendbar. Die Datenrettung richtet sich nach der jeweiligen Konfiguration sowie den eingesetzten Festplatten in der NAS.
- RAID0 (mindestens 2 Festplatten erforderlich)
- RAID1 (mindestens 2 HDD erforderlich)
- RAID5 (ab 3 Festplatten)
- RAID10, RAID6 (ab 4 HDDs)
- RAID50, RAID51 (ab 6 Platten)
- JBOD (mindestens 2 HDD erforderlich)
Daten retten aus RAID Kombination 5+0 und 5+1
Der Einsatz der RAID Konfigurationen 50 (5+0) und 51 (5+1) geht über das normale Angebot mit mittleren Segment der NAS-Server hinaus. Im RAID 50 Modus werden die Konfigurationen 5+0 kombiniert. Es kommt somit zur deutlichen Beschleunigung der Datendurchsätze innerhalb des RAID-Verbundes. Im Falle der Variante RAID 51 erfolgt die Kombination der Modi 5+1.
Gerade unter dem Gesichtspunkt der Ausfallsicherheit von Festplatten ist es durchaus überlegenswert einen RAID-Verbund als RAID 51 zu konfigurieren. Dabei werden zwei unabhängige RAID 5 Verbunde nochmals gespiegelt. So erreicht man bei einer Festplattenanzahl von 8 eine Ausfallsicherheit von 3 beliebigen Festplatten. Sofern man seinen Datenspeicher primär gegen Verschleißdefekte einzelner Festplatten absichern möchte, ist dies eine sinnvolle Möglichkeit.
Die Datenrettung aus einem kombinierten Buffalo RAID ist in den meisten Fällen durch uns erfolgreich. Wir können dies bereits in der Analyse Ihres NAS erkennen.
Datenrettung von diesen Modellen
- TeraStation Pro Duo (TS-WVHL)
- TeraStation Pro 6 Bay (TS-6VHL)
- TeraStation Pro 8 Bay (TS-8VHL)
- TeraStation Pro Rackmount (TS-RVH)
- TeraStation III (TS-XL)
- TeraStation III Rackmount (TS-RXL)
- TeraStation Duo (TS-WX)
- TeraStation ES (TS-XEL)
- TeraStation 3000 Serie (TS 3400)
- TeraStation 4000 Serie (TS 4200, 4400, 4800)
- TeraStation 5000 Serie (TS 5200, 5400, 5600, 5800)
- TeraStation 7000 Serie (TS7120 in verschiedenen Verianten)
- TeraStation WSS Serie (vergleichbare Modelle mit Windows Server Betriebssystem)
- LinkStation (NAS-Serie für Heimanwender und kleine Büroumgebungen, bis zu 4 HDD bei der LinkStation Pro Quad)
- LS 520 (2-Bay NAS mit unterschiedlichen Festplattengrößen: 2TB > LS520D0202-EU, 4TB > LS520D0402-EU, 6TB > LS520D0602-EU, 8TB > LS520D0802-EU)
- CloudStation (bis zu 2 HDD je nach Modell, v.a. zur direkten Speichererweiterung von Smartphones, mobilen Endgeräten)
- DriveStation (je nach Modell bis zu 4 HDD Einschübe, Anschluss erfolgt über USB3)
- MiniStation (externe mobile Festplattenlösungen)