Suche
kostenfreie Beratung
Ansprechpartner Datenrettung
24h Notfall-Hotline
Phone0800 / 937 88 36
24h/7 Tage

Wenn Sektoren beschädigt sind, kann das Scannen und virtuelle Reparieren der Festplatte - sofern die Beschädigungen nicht physikalisch sind - mit Minitool oder einer anderen Software durchaus möglich sein. Wenn wichtige Daten auf der Festplatte liegen, sollte bei einem Festplattenfehler die Reparatur und Wiederherstellung nur durch einen spezialisierten Datenretter erfolgen.

Wir bieten eine professionelle Reparatur im Rahmen einer Rettung der Daten. In unserem Reinraumlabor rekonstruieren wir tagtäglich verschiedenste Datenträger und führen anschließend eine professionelle Datenwiederherstellung durch.

Die Festplattenreparatur stellt einen zentralen Arbeitsschritt unserer Datenrettungsprozesse dar. Wir sind deshalb auf verschiedene HDD-Hersteller und Festplattenmodellen der letzten 25 Jahre spezialisiert.

Wir arbeiten eng mit den Herstellern von mechanischen Festplatten und Hardwareherstellern von Serversystemen und NAS zusammen, so dass wir auch mit den neuesten Technologien und deren Problemen bestens vertraut sind.

Unsere Kontaktdaten zur Reparatur von Festplatten

Lars Müller | Technischer Leiter
Festplatte reparieren – so geht’s
Wir bieten Ihnen bei Recoverylab
  • Eigenes Reinraumlabor & Ersatzteillager
  • 95% Datenrettungsgarantie
  • Qualitätssicherung nach ISO 9001:2015
  • Diskretion & Datenschutz nach DSGVO
  • Persönlicher Ansprechpartner
Pfeil Datenrettung anfragen

Unter dem Titel "Festplatte reparieren, besser nicht..." (pcwelt.de, Juni 2019) finden Sie auf PC Welt einen Fachartikel von unserem Geschäftsführer Jan Bindig.

Im Kontext geht es darum, dass viele DIY Tipps zur Reparatur von Festplatten im Internet kursieren. Kommen Sie mit einer durch mehrfache Reparaturversuche beschädigten Festplatte zum Profi, kann dieser oft nicht mehr helfen.

Warum werden HDD's repariert?

Eine Festplatte besteht aus mechanischen und teils beweglichen Bauteilen. Die ursprüngliche Technologie von Festplatten liegt mehrere Jahrzehnte zurück. Selbst moderne HDD entsprechen noch immer grundlegend dem historischen Aufbau. Die einzelnen Bestandteile einer Hard Disk sind:

  • Festplattengehäuse
  • Platter (Magnetscheiben übereinander angeordnet)
  • Motor und Gleitlager
  • Schreib-Leseköpfe, Schreib-Lesekopfarm und -Motor
  • Festplattenelektronik (PCB)

Ablauf einer Festplattenreparatur

Ablauf einer Datenrettung und Ermittlung des Aufwandes zur Datenwiederherstellung
24h erreichbar
24h erreichbar
Sie können uns 24h am Tag erreichen!
Abholung & Analyse
Abholung & Analyse
Speichermedium wird abgeholt und analysiert.
Fixpreis-Angebot
Fixpreis-Angebot für Datenrettung durch RecoveryLab
Sie erhalten ein Fixpreis Angebot von uns.
Datenrettung
Datenrettung
Wir stellen Ihre Daten wieder her.
Daten-Lieferung
Daten-Lieferung
Sie erhalten Ihre wiederhergestellten Daten.

Ziel der Festplatten-Reparatur

Im Grunde besteht die Notwendigkeit der Festplattenspeicherreparatur nur im Fall einer Datenwiederherstellung. Das heißt, wenn es um das Wiederherstellen von wichtigen Daten geht, die sich auf dem kaputten Laufwerk befinden. Es geht beim Reparieren einer Festplatte weniger um den weiteren Einsatz als normalen Datenträger.

Technischer Prozess: So werden Festplatten repariert

Die professionelle Reparatur einer defekten Festplatte erfolgt schrittweise in einem spezialisierten Reinraumlabor. Zunächst führen unsere Techniker eine präzise Diagnose durch, bei der das Laufwerk auf typische Festplattenfehler wie beschädigte Sektoren, defekte Dateisysteme oder mechanische Probleme untersucht wird.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Tools wie dem Windows-Dienstprogramm CHKDSK, Diskpart oder anderen im Privatbereich üblichen Programmen wie Datenrettungssoftware, Festplattendienstprogramm (Mac) oder die Windows-Eingabeaufforderung (ausgeführt als Administrator), verwenden wir spezialisierte und professionelle Diagnose- und Reparaturwerkzeuge. Diese frei verfügbaren Tools eignen sich meist nur zur Behebung einfacher Fehler im privaten Umfeld und können bei ernsthaften Schäden sogar kontraproduktiv wirken.

Typische Reparaturschritte im Überblick:

  • Öffnen des Festplattengehäuses im Reinraum, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
  • Vorsicht bei Festplatten, die mit Helium gefüllt sind: Diese müssen besonders behandelt werden, um Gasaustritt und Schaden zu verhindern.
  • Sorgfältige Entfernung von starken Magneten.
  • Vorsichtiges Lösen und Bewegen der geparkten Schreib-Leseköpfe, um Schäden an den empfindlichen Oberflächen der Platter zu verhindern.
  • Einhaltung exakter Abstände und Verwendung spezifischer Werkzeuge zur Justierung und Montage.
  • Behutsames Lösen und Festziehen aller Schrauben, um mechanische Spannungen zu vermeiden.
Datenrettung Festplatte im Reinraumlabor, RecoveryLab

Spezialmaßnahmen bei Motorschaden:

  • Austausch des defekten Motors unter Einhaltung strikter Toleranzen und Abstimmungen.
  • Der Motor- bzw. Lageraustausch erfolgt durch den Tausch der Platter (Magnetplattenstapel) in ein so genannten Spendergehäuse, in dem sich bereits der funktionale Motor befindet.
  • Einsatz spezifischer Halterungen und Vorrichtungen, um die Position der Platter zu sichern und Datenverlust zu vermeiden.
Festplatten-Stapel der Magnetplatten

Softwareseitige Maßnahmen zum Festplatte reparieren (im Privatbereich als Erste Hilfe nutzbar):

  • CHKDSK (Check Disk): Prüfen und Beheben einfacher Dateisystemfehler.
  • Diskpart: Verwaltung von Laufwerksbuchstaben, Partitionierung und Formatierung.
  • Festplattendienstprogramm (Mac): Prüfen und Reparieren von Volumes.
  • Eingabeaufforderung (CMD): Ausführen spezifischer Befehle zur Fehlerbehebung wie sfc /scannow zur Reparatur beschädigter Systemdateien.
  • Datenrettungssoftware: Zur Wiederherstellung gelöschter oder formatierter Dateien.
  • Datenträgerbereinigung und Defragmentieren: Verbesserung der Leistung durch Beseitigung von Datenmüll und Optimierung des Speicherplatzes.
  • AVG, Avast oder ähnliche Antivirus-Programme: Prüfen auf Malware, die Festplattenprobleme verursachen könnte.

Professionelle Reparaturschritte: Softwareseitige Fehler wie beschädigte Dateisysteme oder fehlerhafte Partitionen beheben wir mit eigens entwickelter, professioneller Technologie, die deutlich über handelsübliche Tools hinausgeht.

Sehr gut
4.9 von 5 in 287 KundenmeinungenInfo
Jetzt Analyse für professionelle Datenrettung durch RecoveryLab anfragen

Welche konkreten Fehler erfordern eine Festplattenreparatur?

Voraussetzungen für eine Reparatur vom HDD-Laufwerk

  • Reinraumlabor bzw. staubfreie Arbeitsumgebung in Reinraumqualität
  • Erfahrungen bei der mechanischen Demontage und Montage von Festplatten-Teilen
  • Technische Ausstattung inkl. eigens für die Datenrettung entwickelte Test-Software

Welche Festplatten reparieren?

Fragen und Antworten zu "Festplatte reparieren"

Festplatte wird in Windows nicht angezeigt, ist das Reparieren möglich?

Wenn die Festplatte im Windows nicht mehr zu sehen ist, kann das verschiedene Ursachen haben. Neben logischen Fehlern, ist auch ein mechanischer Schaden der HDD nicht auszuschließen. Bei defekten Schreib-Leseköpfen (Headcrash) oder Oberflächenbeschädigungen der Magnetscheiben ist eine Reparatur und Instandsetzung zwingend erforderlich. Danach können Daten im Reinraumlabor ausgelesen und weiterverarbeitet werden.

Meine Festplatten-Laufwerk ist defekt, kann ich da selbst etwas machen?

Davon raten wir lieber ab. Uns erreichen täglich Festplatten, bei denen bereits versucht wurde, diese wiederherzustellen. Oftmals wurden sogar Gehäuseteile dabei verbogen. Das kritischste ist aber die potenzielle Verunreinigung beim Öffnen der Festplatte. Erfolgt dies außerhalb eines Reinraums, gelangt binnen Sekunden Staub und andere Verschmutzungen auf die Oberfläche der Magnetscheiben. Dadurch können dann die Schreib-Leseköpfe nicht mehr sauber gleiten und es kommt zum erneuten Defekt.

Gibt es kostenlose Anleitungen, Methoden oder Tools, zur Festplattenreparatur?

Eine Reparatur einer Festplatte wird aufgrund eines Elektronikschadens oder mechanischen Defekts erforderlich. Eine kostenlose Recovery-Software wie Recuva, Testdisk oder eine Testversion eines Tools wie Get Data Back ist bei Defekt-Festplatten nicht geeignet. Ganz im Gegenteil, bei teilweise beschädigten Oberflächen, bei denen unter Umständen die Festplatte selbst noch im BIOS angezeigt wird, kann ein ständiger Zugriff mittels Software oder Betriebssystems zu massiven Verschlechterungen führen. Damit gefährdet man eine eventuell mögliche Rettungchance zur Wiederherstellung der Daten unnötig.

Wo ist der Unterschied zwischen Festplatten reparieren und Daten wiederherstellen?

Bei der Festplattenreparatur geht es primär um das kurz- oder mittelfristige instand setzen einer beschädigten HDD zum Zweck der Datenwiederherstellung. Eine dauerhafte Reparaturleistung ist nicht zweckmäßig, da trotz der Bearbeitung im Reinraum keine Konditionen, wie sie in der Halbleiterindustrie gelten, möglich sind. Es geht also weniger um einen Vergleich, sondern um einen mehrstufigen Prozess, bei dem der Reparaturvorgang im ersten Schritt unerlässlich ist zur Wiederherstellung der Daten.

Meine externe Festplatte ist defekt, kann das repariert werden?

Auch bei externen HDD-Datenträgern ist das Reparieren oft möglich. Hier gilt wie auch bei allen anderen Festplatten: Die Festplattenreparatur dient zum weiteren Wiederherstellen der Daten von der betroffenen Festplatte. Wir reparieren grundsätzlich HDDs mit mechanischen oder elektronischen Schäden in unserem Labor mit Reinraum. Danach erfolgt der Wiederherstellungsprozess mit den gewonnenen Rohdaten.

Ich habe ein falsches Netzteil an externe Festplatte angeschlossen, ist eine Instandsetzung des Laufwerks möglich?

Oftmals führt ein defekter Netzadapter zu einem Schaden an der Festplattenelektronik. Dies ist ähnlich einer Überspannung durch Gewitter oder Stromversorgungsdefekte. Um die Daten der Festplatte wiederherzustellen, reparieren wir zunächst den Bereich der äußeren Elektronik (PCB). Die Firmware im Inneren der Festplatte muss dann anschließend noch neu programmiert werden.

Reparieren von anderen Datenträgern

Neben Festplatten werden auch andere Datenträger bei Defekt repariert. Finden Sie dazu unsere Inhalte:

Autor: Lars Müller
Lars Müller ist seit über 30 Jahren in der IT- und Datenrettungsbranche tätig. Als Technischer Leiter bei RecoveryLab Datenrettung gehören Datenwiederherstellung, Reverse-Engineering, Hardware-Technologien und Teamleitung zu seinen Kernkompetenzen. Für RecoveryLab.de verfasst er praxisnahe Fachbeiträge, um Betroffenen bei Datenverlust effektive Lösungen und Hilfestellungen zu bieten.
Weitere Informationen zu "Festplatte reparieren – so geht’s"