Suche
kostenfreie Beratung
Ansprechpartner Datenrettung
24h Notfall-Hotline
Phone0800 / 937 88 36
24h/7 Tage

Diagnose: 4 der 22 HGST Festplatten waren defekt

Nicht nur die Synology NAS, sondern auch 4 der verbauten 22 HGST Festplatten vom Typ HDN724040ALE640 (je 4.000 GB) waren aufgrund des Wasserschadens defekt. Zunächst wurden die betroffenen Festplatten unter geschützten Reinraumbedingungen geöffnet. Bei allen ausgefallenen SATA Platten lagen Elektronikdefekte auf den PCBs aufgrund der Wässerung vor. In zwei Fällen waren Feuchtigkeitsspuren im Inneren der Datenträger feststellbar. Deshalb wurden diese Bereiche unmittelbar gereinigt und für den späteren Datenwiederherstellungsprozess vorbereitet. Die restlichen 18 Datenträger wurden bitweise kopiert. Anhand der angefertigten Clone erfolgte eine Rohdatenanalyse des EXT4 Dateisystems, welches sich auf dem RAID Array befand.

Lars Müller | Technischer Leiter
Datenrettung von RAID 6 aus Synology NAS RS3412xs (HGST HDDs)
Wir bieten Ihnen bei Recoverylab
  • Eigenes Reinraumlabor & Ersatzteillager
  • 95% Datenrettungsgarantie
  • Qualitätssicherung nach ISO 9001:2015
  • Diskretion & Datenschutz nach DSGVO
  • Persönlicher Ansprechpartner
Pfeil Datenrettung anfragen

Datenwiederherstellung

Die Wiederherstellung der Synology Rackstation erfolgte durch ein mehrstufiges Verfahren. Die im Analyseverfahren ermittelten Schäden wurden zunächst behoben. Die PCBs (Leiterplatten der äußeren Steuerelektronik) wurden wieder Instand gesetzt. Anschließend erfolgte die Rekonstruktion der Datenträgeroberfläche der verunreinigten Bereiche. Danach konnten die Daten der vier Festplatten wiederhergestellt werden. Um die Datenrettung abzuschließen musste das RAID 6 Array anhand der vorliegenden Rohdaten und Datenträgerkopien virtuell rekonstruiert werden. Die Herausforderung lag in erster Linie in der verhältnismäßig hohen Datei- und Datenmenge. Die Wiederherstellung erfolgte abschließend mit einem Konsistenzcheck. Damit war die Datenrettung erfolgreich abgeschlossen.

Jetzt: Datenrettung anfragen.
















    Sehr gut
    4.9 von 5 bei 287 Kundenmeinungen
    SSL
    Autor: Lars Müller
    Lars Müller ist seit über 30 Jahren in der IT- und Datenrettungsbranche tätig. Als Technischer Leiter bei RecoveryLab Datenrettung gehören Datenwiederherstellung, Reverse-Engineering, Hardware-Technologien und Teamleitung zu seinen Kernkompetenzen. Für RecoveryLab.de verfasst er praxisnahe Fachbeiträge, um Betroffenen bei Datenverlust effektive Lösungen und Hilfestellungen zu bieten.