Suche
kostenfreie Beratung
Ansprechpartner Datenrettung

Diagnose: Lagerschaden, Festplatte startet nicht mehr

Nachdem die Festplatte im Datenrettungslabor eintraf, wurde nach der Demontage des Gehäuses eine Analyse des internen Datenträgers durchgeführt. Hierbei wurde festgestellt, dass das Gleitlager des Antriebes nur noch schwer beweglich war. Ein Start des Festplattenmotors war in diesem Zustand nicht möglich. Die Wiederherstellung wurde daraufhin inkl. der erforderlichen Ersatzteile vorbereitet.

Lars Müller | Technischer Leiter
Fallstudie: Datenrettung Seagate ST9320421ASG (SilverStone Gehäuse) nach 70cm Sturz
Wir bieten Ihnen bei Recoverylab
  • Eigenes Reinraumlabor & Ersatzteillager
  • 95% Datenrettungsgarantie
  • Qualitätssicherung nach ISO 9001:2015
  • Diskretion & Datenschutz nach DSGVO
  • Persönlicher Ansprechpartner
Pfeil Datenrettung anfragen

Datenrettung: Foto und Officedaten erfolgreich gerettet

Nach der Diagnose folgte dann der eigentliche Wiederherstellungsvorgang. Zunächst wurde die interne Seagate Momentus Platte im Reinraum demontiert und Festplattenspindel sowie Schreib-Leseköpfe in ein baugleiches Modell transferiert. Nach der anschließenden Zentrierung und Justierung wurden dann die Rohdaten ausgelesen und nach Konsistenzprüfung auf ein Zielmedium (andere externe Festplatte) übertragen. Die Daten konnten vollständig wiederhergestellt werden.

Jetzt: Datenrettung anfragen.
















    Sehr gut
    4.9 von 5 bei 287 Kundenmeinungen
    SSL
    Autor: Lars Müller
    Lars Müller ist seit über 30 Jahren in der IT- und Datenrettungsbranche tätig. Als Technischer Leiter bei RecoveryLab Datenrettung gehören Datenwiederherstellung, Reverse-Engineering, Hardware-Technologien und Teamleitung zu seinen Kernkompetenzen. Für RecoveryLab.de verfasst er praxisnahe Fachbeiträge, um Betroffenen bei Datenverlust effektive Lösungen und Hilfestellungen zu bieten.