Suche
unverbindliche Beratung
Ansprechpartner Datenrettung
Datenrettung von WD Blue Festplatte, Fallstudie

Analyse:

Nachdem die Details über den Verlauf klar waren, wurde eine Abholung des Speichermediums veranlasst. Danach erfolgte die Analyse bei RecoveryLab.

Schnell stand fest, dass ein Problem an der Festplattenelektronik (insbesondere am PCB) vorlag. Offensichtlich hatten sich durch die Feuchtigkeit ein Spannungsschaden ergeben.

Lars Müller | Technischer Leiter
Fallstudie: WD Blue WD5000LPCX nicht erkannt
Wir bieten Ihnen bei Recoverylab
  • Eigenes Reinraumlabor & Ersatzteillager
  • 95% Datenrettungsgarantie
  • Qualitätssicherung nach ISO 9001:2015
  • Diskretion & Datenschutz nach DSGVO
  • Persönlicher Ansprechpartner
Pfeil Datenrettung anfragen

Datenwiederherstellung:

Die Datenrettung von der Western Digital Blue WD5000LPCX erfolgte direkt auf die Analyse. Da der Verein nicht mehr handlungsfähig war, musste die Abwicklung im Express-Modus ausgeführt werden. Der Sportverein erhielt diese zu Sonderkonditionen und konnte innerhalb von drei Tagen seine Daten zurückerhalten. Die Wiederherstellung erfolgte durch einen Austausch des PCB mit vorheriger Anpassung von Bootcode.

Autor: Lars Müller
Lars Müller ist seit über 30 Jahren in der IT- und Datenrettungsbranche tätig. Als Technischer Leiter bei RecoveryLab Datenrettung gehören Datenwiederherstellung, Reverse-Engineering, Hardware-Technologien und Teamleitung zu seinen Kernkompetenzen. Für RecoveryLab.de verfasst er praxisnahe Fachbeiträge, um Betroffenen bei Datenverlust effektive Lösungen und Hilfestellungen zu bieten.