Western Digital Black Datenrettung, RAID5 wiederhergestellt (mit 3 x HDD: WD1002FBYS)
Ausgangslage: Ein RAID-5 Verbund bestehend aus 3 x 1TB Festplatten vom Typ Western Digital Black (WD1002FBYS-02A6B0) war nicht mehr verfügbar. Der RAID-Controller konnte alle drei Datenträger nicht mehr erkennen. Ein weiterer Schadensverlauf war zunächst nicht bekannt. Der Server konnte nicht mehr gestartet werden, das Unternehmen konnte aus diesem Grund nicht mehr auf den Mailserver zugreifen. Dazu kam, dass sich die Mailarchivierung ebenfalls auf diesem Server befand. Die anderen Serverfunktionen (Domaincontroller und DNS) befanden sich glücklicherweise auf einem anderen System.
Die Diagnose ergab an sämtlichen Datenträgern Defekte an den Schreib-Leseköpfen (Head-Crash) sowie eine unterschiedlich beschädigte Datenträgeroberfläche. Zunächst mussden die einzelnen Festplatten im Reinraumlabor repariert und deren Rohdaten rekonstruiert werden. Anschließend erfolgte die Wiederherstellung des RAID-5 Verbundes. Die Daten konnten trotz dem massiven Schaden (sämtliche Datenträger mechanisch beschädigt!) größtenteils erfolgreich wiederhergestellt werden.
Stefan Berger ist seit Ende der 90er Jahre in der IT-Branche zugegen. Seine Spezialgebiete sind IT-Sicherheit, Datenrettung und IT-Forensik im Zusammenhang mit Datenwiederherstellung.
Für RecoveryLab.de schreibt er als Experte Fachartikel und Serviceartikel, um Betroffenen von Datenverlust ein sinnvolles und umfangreiches Hilfsangebot zur Wiederherstellung von Daten zu ermöglichen.
Kommentare