Daten von Toshiba PA4093E-1HC2 mit Oberflächenbeschädigung gerettet
Eine externe USB-Festplatte vom Typ Toshiba StorE PA4093E-1HC2 wies seit mehreren Wochen sporadisch Schreib-Lesefehler auf. Beim Aktivieren am jeweiligen PC wurde regelmäßig eine automatische Dateisystemüberprüfung gestartet. Nach einer intensiveren Nutzung durch eine spezielle Prüfsoftware konnte nicht mehr auf den Datenträger zugegriffen werden. Lediglich in der Datenträgerverwaltung wurde die externe Festplatte als "unbekanntes Gerät" angezeigt.
Die Diagnose in unserem Labor bestätigte die Vermutung, dass verteilt Oberflächenbeschädigungen auf der datentragenden Schicht vorhanden waren. Durch die fortgesetzte Nutzung wurden diese verschlechtert, so dass zu viele Sektorenbereiche fehlerhaft waren. Die Wiederherstellung erfolgte im Reinraum, es konnten innerhalb von 4 Tagen (im Standard-Modus) alle Daten gerettet werden.
Stefan Berger ist seit Ende der 90er Jahre in der IT-Branche zugegen. Seine Spezialgebiete sind IT-Sicherheit, Datenrettung und IT-Forensik im Zusammenhang mit Datenwiederherstellung.
Für RecoveryLab.de schreibt er als Experte Fachartikel und Serviceartikel, um Betroffenen von Datenverlust ein sinnvolles und umfangreiches Hilfsangebot zur Wiederherstellung von Daten zu ermöglichen.
Kommentare