Datenrettung Hitachi 0F10381 nach Feuerschaden: Ursache Kabelbrand
Ein Desktop-PC fing plötzlich Feuer. Eine spätere Untersuchung ergab, dass die verwendeten Kabelzuführungen zum Netzteil überlastet und überhitzt wurden und sich dadurch selbst entflammten. Der Betroffene hatte spezielle Unterverteilerkabel verwendet um die Anzahl der vorhandenen Molex-Anschlüsse zu erhöhen. Offensichtlich wurden dabei sehr minderwertige Kabel mit einem sehr niedrigen Querschnitt verwendet, welche der Dauerbelastung nicht standhielten.
Betroffener Datenträger war eine Hitachi Festplatte vom Typ: 0F10381 (SATA, 3,5 Zoll, 500GB).
Die Festplattenelektronik war durch die Hitze leicht angeschmolzen, so dass das Medium nicht mehr intakt war. Die Elektronik konnte ausgetauscht und bzgl. der verwendeten Firmware angepasst werden. Die Wiederherstellung der Daten war vollständig möglich.
Stefan Berger ist seit Ende der 90er Jahre in der IT-Branche zugegen. Seine Spezialgebiete sind IT-Sicherheit, Datenrettung und IT-Forensik im Zusammenhang mit Datenwiederherstellung.
Für RecoveryLab.de schreibt er als Experte Fachartikel und Serviceartikel, um Betroffenen von Datenverlust ein sinnvolles und umfangreiches Hilfsangebot zur Wiederherstellung von Daten zu ermöglichen.
Kommentare