Suche
unverbindliche Beratung
Ansprechpartner Datenrettung

Schadensverlauf

Im weiteren Verlauf wurden verschiedene Recovery-Versuche durch den IT-Administrator durchgeführt. Unter anderem mittels im Internet erhältlicher Datenrettungs-Software "RAID Reconstructor" und "RAID-Recovery for Windows". Leider wurden dadurch weitere logische Beschädigungen des defekten RAID Arrays verursacht, eine Wiederherstellung war mittels der hier vorgesehenen Automatismen nicht möglich.

Schadens-Diagnose

Wir wurden nach mehrfachen erfolglosen Versuchen durch die IT-Administration des Kunden zur Diagnose des Schadens beauftragt. Auf dem RAID 5 Volume befand sich ein MS Windows Server 2003 nebst wichtigen Datenbanken einer proprietären Systemlösung für Steuerberater (basierend auf Firebird DB). Nach kurzer Zeit konnten wir die erheblichen Schäden, die teilweise in der Folge der o.g. Softwareversuche entstanden sind, feststellen und ein Konzept zur Rekonstruktion der Daten erarbeiten. Das Array war vierfach verkapselt, es wurden durchgreifendeBeschädigungen in allen vier Ebenen ermittelt. Die zu rekonstruierende Datenmenge betrug 351GB.

Wir empfehlen bei Auftreten eines Datenverlustes von RAID-5 Arrays, keine Selbstversuche mit Standardsoftware zu unternehmen, da hier wie in diesem Beispiel der Schaden vergrößert werden kann.

Datenwiederherstellung und Rekonstruktion der Firebird Datenbankdateien

Aufgrund der wichtigen Kunden- und Mandantendaten des Steuerbüros musste schnell und sicher gehandelt werden. Die Priorität lag auf den Firebird Datenbankdateien, die anschließend durch die Systemlösung wieder verarbeitet werden sollten. Zunächst wurde der mechanisch defekte Datenträger (WD2502ABYS) in unserem Reinraum-Labor repariert und die darauf befindlichen Daten vollständig wiederhergestellt. Anschließend erfolgte die RAID-Datenrettung innerhalb der fragmentarisch verteilten Rohdaten aller betroffenen Datenträger.

Die Konsistenzrate des rekonstruierten RAID-Volumes lag bei 100%, so dass die zuvor darauf befindlichen Datenbankdaten vollständig lesbar wiederhergestellt werden konnten. Innerhalb weniger Tage war das Steuerbüro wieder vollständig arbeitsfähig und konnte den Schaden zeitnah kompensieren.

Jetzt: Datenrettung anfragen.
















    Sehr gut
    4.9 von 5 bei 286 Kundenmeinungen
    SSL
    Autor: Lars Müller
    Lars Müller ist seit über 30 Jahren in der IT- und Datenrettungsbranche tätig. Als Technischer Leiter bei RecoveryLab Datenrettung gehören Datenwiederherstellung, Reverse-Engineering, Hardware-Technologien und Teamleitung zu seinen Kernkompetenzen. Für RecoveryLab.de verfasst er praxisnahe Fachbeiträge, um Betroffenen bei Datenverlust effektive Lösungen und Hilfestellungen zu bieten.

    Kommentare

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert