Der Datenträger vom Typ: HTS545032B9A300 war in einem Lenovo Notebook verbaut. Das Gerät wurde durch den Kunden bei einem Transport versehentlich fallen gelassen. Die Festplatte wies typische Symptome eines Sturzschadens auf. Nach dem Herunterfallen wurde das Notebook angeschaltet und es wurde ein Versuch zum Start unternommen. Dies war nicht möglich, es konnte kein Systemdatenträger erkannt werden. An der betroffenen Festplatte waren Schreib-Leseköpfe abgerissen, was vermutlich in Folge erneuten Inbetriebnehmens verursacht wurde.
Die Datenrettung erfolgte im Reinraumlabor, die Schreib-Leseköpfe wurden getauscht. Leichte Beschädigungen an der Datenträgeroberfläche konnten ausgeglichen werden. Die angeforderten Daten konnten vollständig konsistent wiederhergestellt werden.
Stefan Berger ist seit Ende der 90er Jahre in der IT-Branche zugegen. Seine Spezialgebiete sind IT-Sicherheit, Datenrettung und IT-Forensik im Zusammenhang mit Datenwiederherstellung.
Für RecoveryLab.de schreibt er als Experte Fachartikel und Serviceartikel, um Betroffenen von Datenverlust ein sinnvolles und umfangreiches Hilfsangebot zur Wiederherstellung von Daten zu ermöglichen.
Kommentare