
Die Analyse erfolgte im Express-Modus. Dabei wurden die bereits festgestellten Mängel bestätigt, sowie weitere Oberflächenbeschädigungen an einem dritten Datenträger innerhalb des RAID-Verbundes festgestellt. Die Datenrettung erfolgte dann anschließend in einem mehrstufigen Verfahren. Die defekten Festplatten wurden im Reinraumlabor repariert und deren Daten extrahiert. Nach Erhalt der Rohdaten war eine Rekonstruktion des RAID 10 Arrays auf logischer Ebene möglich. Die Daten wurden anschließend auf einem externen Datenträger mit HFS+ Dateisystem übergeben.

- Eigenes Reinraumlabor & Ersatzteillager
- 95% Datenrettungsgarantie
- Qualitätssicherung nach ISO 9001:2015
- Diskretion & Datenschutz nach DSGVO
- Persönlicher Ansprechpartner
Kommentare