Eine der Festplatten wiess starke Oberflächenschäden auf und wurde durch einen Datenträger vom Typ: Seagate ST3500413AS durch den Kunden ausgetauscht. Das automatisch initiierte Rebuild verlief fehlerhaft, wodurch das RAID-Volume sowie die ursprüngliche Konfiguration massiv überschrieben wurde. Die Wiederherstellung des RAID 5 Verbundes erfolgte weitestgehend manuell und konnte erfolgreich abgeschlossen werden.
Stefan Berger ist seit Ende der 90er Jahre in der IT-Branche zugegen. Seine Spezialgebiete sind IT-Sicherheit, Datenrettung und IT-Forensik im Zusammenhang mit Datenwiederherstellung.
Für RecoveryLab.de schreibt er als Experte Fachartikel und Serviceartikel, um Betroffenen von Datenverlust ein sinnvolles und umfangreiches Hilfsangebot zur Wiederherstellung von Daten zu ermöglichen.
Kommentare