Die Festplatte vom Typ Seagate Barracuda 7200.12 (ST31000528AS) mit einer Gesamtkapazität von 1.000GB befand sich in einem externen USB Gehäuse der Marke Toshiba. Sie wurde nach einem Sturz aus einer Höhe von ca. 70cm nicht mehr vom Computer erkannt. Während des Herunterfallens war das Medium per USB angeschlossen und in Betrieb. Die Festplatte diente als externer Datenspeicher in einem Toshiba-Gehäuse. Es befanden sich vor allem Bilder, Filmdatein, Musik sowie Office-Dokumente darauf.
Während der Analyse wurde festgestellt, dass eine starke Beschädigung im Bereich der Schreib-Leseköpfe vorlag. Außerdem wurden destruktive Veränderungen an der Oberfläche des Datenträgers festgestellt.
Die Datenwiederherstellung erfolgte im Reinraumlabor. Die Lesegeschwindigkeit zur Rohdatengewinnung musste aufgrund der Oberflächenbeschädigung stark vermindert werden. Die Daten konnten nahezu vollständig gerettet werden.
Stefan Berger ist seit Ende der 90er Jahre in der IT-Branche zugegen. Seine Spezialgebiete sind IT-Sicherheit, Datenrettung und IT-Forensik im Zusammenhang mit Datenwiederherstellung.
Für RecoveryLab.de schreibt er als Experte Fachartikel und Serviceartikel, um Betroffenen von Datenverlust ein sinnvolles und umfangreiches Hilfsangebot zur Wiederherstellung von Daten zu ermöglichen.
Kommentare