Weitere Informationen zu "Datenrettung Erfahrungen"

Ausgangslage: Ein Tischtennis Verein hatte sein Vereins-Laptop nicht ausreichend gegen Datenverlust gesichert und durch einen…
Weiterlesen

Ein RAID-System bestehend aus 2 SCSI HDD + 1 Hot Spare HDD befand sich laut…
Weiterlesen
Die Daten auf einer Festplatte vom Typ: Hitachi Deskstar 500GB wurden durch den Befall des…
Weiterlesen

Innerhalb des NAS-Storage Servers vom Typ QNAP TS EC1679U befanden sich zwei unabhängige RAID-Verbunde. Von…
Weiterlesen

Ausgangssituation: Outlook Datenbank nach Windows Neuinstallation verloren Der Anwender hatte beim Neuinstallieren des Betriebssystems (Windows…
Weiterlesen

Ausgangslage: Canvio Basics DTB310 (wird nicht mehr erkannt) Die externe USB 3 Festplatte vom Typ…
Weiterlesen

Ausgangslage: QNAP NAS lässt sich nicht mehr starten / kein Zugriff Das 4-Bay NAS Modell…
Weiterlesen
Ursächlich wurden durch einen Medion Full HD Camcorder MD 86652 die interne SDHC Karte (16GB) …
Weiterlesen

Eine innerhalb eines kleinen NAS-Servers (1bay) verbaute Festplatte vom Typ: Seagate Barracuda ST31000333AS (1TB) fiel…
Weiterlesen
Ein Desktop-PC fing plötzlich Feuer. Eine spätere Untersuchung ergab, dass die verwendeten Kabelzuführungen zum Netzteil…
Weiterlesen

Ausgangslage: Daten gelöscht Von einem Samsung Handy (Typ: GT-I8190) wurden verschiedene Daten gelöscht. Dazu gehörten…
Weiterlesen

Ausgangslage: Kein Zugriff mehr auf Samsung SSD 840 MZ-7TD120 Die SSD vom Typ „Samsung 840…
Weiterlesen

Eine Festplatte vom Typ: WD3200AAKS (320 GB) wurde während eines Gewitters durch einen Spannungsfehler (Überspannung)…
Weiterlesen
Aufgrund eines fehlerhaften ATX-Netzteils wurde die äußere Festplattenelektronik (PCB-Board) einer HDD vom Typ Western Digital…
Weiterlesen

Eine defekte WD VelociRaptor WD6000HLHX-Festplatte aus einem Linux-Server führte zu einem plötzlichen Datenverlust. DankRecoveryLab konnte…
Weiterlesen

Ausgangssituation Eine externe USB-Festplatte vom Typ Seagate Wireless Plus mit einer Gesamtkapazität von 2000 GB…
Weiterlesen

Ausgangslage: Externe Intenso Festplatte wird nicht mehr erkannt Nachdem die externe USB3 Festplatte (Typ: Intenso…
Weiterlesen
Fehlerhaftes Rebuild eines RAID 5 Verbundes innerhalb eines Intel Serversystems basierend auf 5 Einzelfestplatten vom…
Weiterlesen

Der Auftraggeber hatte das Problem, dass die Backup-Festplatte vom Typ: ST3500320AS bereits seit mehreren Tagen…
Weiterlesen

Das RAID 10 Array basierend auf 4 Enterprise Festplatten vom Typ HGST Ultrastar 7K4000 (HUS724040ALS640…
Weiterlesen
Lars Müller ist seit über 30 Jahren in der IT- und Datenrettungsbranche tätig. Als Technischer Leiter bei RecoveryLab Datenrettung gehören Datenwiederherstellung, Reverse-Engineering, Hardware-Technologien und Teamleitung zu seinen Kernkompetenzen. Für RecoveryLab.de verfasst er praxisnahe Fachbeiträge, um Betroffenen bei Datenverlust effektive Lösungen und Hilfestellungen zu bieten.